Generell arbeitet YOPIC in den Grenzberei-chen von wirtschaftlichem, technischem und sozialem Wandel. Wir bringen uns immer dann ein, wenn nationale oder in-ternationale Veränderungsprozesse
Die Geschichte von YOPIC e.V.
Im Sommer 1993 wurde der Verein Young People for international Cooperation – (Junge Menschen für internationale Zusammenarbeit) ins Vereinsregister in Berlin eingetragen. Damit begann eine aufregende und erfolgreiche Vereinsgeschichte, die nun schon über anderthalb Jahrzehnte währt.
Eng verbunden mit YOPIC e.V. ist der Name von Jens Inti Habermann. Sein Engagement begründet sich aus zahlreichen Auslandsreisen aus denen er die Erfahrungen machte, dass es gerade junge Menschen sind, die die größte Bereitschaft zeigen, internationale Brücken zu schlagen, Vorurteile zu überwinden und über Kulturgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Dass er als Zwanzigjähriger mit seiner Überlegung völlig richtig lag, bewies die Gründung von YOPIC e.V. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, die alle zwischen 18 und 21 Jahre alt waren, gründeten gemeinsam diesen Verein, der inzwischen schon fast das Alter der damaligen Gründungsmitglieder erreicht hat.
Der internationale, völkerverbindende Ansatz ist auch heute noch der treibende Geist des Vereins. Auch der jugendliche Elan und die kreative Kraft sind ungebrochen. Im Laufe der Jahre wurde aber auch immer deutlicher, dass es mit internationalem Austausch über Grenzen hinweg nicht getan ist, sondern, dass es auch im eigenen Land gilt, kulturelle Grenzen zu überwinden, Vorurteile zu beseitigen und Integrationshemmnisse beiseite zu schaffen. So beschäftigen sich viele YOPIC e.V. – Projekte heute mit Integrationsmaßnamen für Migrantinnen und Migranten. Auch in der Flüchtlingspolitik ist der Verein überaus aktiv.
Ein weiteres Feld, das YOPIC e.V. im Lauf der Jahre zu bearbeiten begann, ist der Generationenkonflikt, der aus Sicht des Vereins gar keiner sein muss – im Gegenteil: Mit verschiedenen Maßnahmen hat YOPIC e.V. bewiesen, dass aus einem Gegensatz von Jung und Alt auch ein gedeihliches, produktives Miteinander werden kann.
Es wird auch in Zukunft neue Herausforderungen geben, denen sich YOPIC e.V. stellen wird. Bereits jetzt sind schon Medienprojekte erfolgreich abgeschlossen worden, in der Überzeugung, dass die Nachrichtengesellschaft die Themen der nächsten Jahre bestimmen wird. So ist es vorstellbar, dass sich YOPIC e.V. zum Beispiel in diesem Bereich verstärkt engagieren wird, gemeinsam mit jung und alt, mit Frauen und Männern, mit Migranten und Nichtmigranten.